Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

INTERVIEW: Werner Durth und die unterirdische Stadt
Der Architekturhistoriker spricht über den Reichturm der Infrastruktur und ihre Rolle im Wiederaufbau deutscher Städte nach 1945.

FOTOSTRECKE: Untergründe
Der Verein Berliner Unterwelten präsentiert exklusiv Bilder von Holger Happel und Frieder Salm aus Luftschutzbunkern, Brauereikellern und U-Bahnhöfen.

PORTRÄT: Rundlokschuppen
Daniel Bartetzko besucht in Berlin einen “verlorenen” Ort der Eisenbahngeschichte, der schon lange auf seine zweite Chance wartet.

FOTOSTRECKE: das Zeiss-Planetarium
Caspar Reinsberg gratuliert der berühmten Sternenkuppel zum 90. Geburtstag.

LEITARTIKEL: Die Befreiung des Wohnens
Alexandra Apfelbaum über die Öffnung der Architektur zur Natur.

FACHBEITRAG: “Wie wohnen?” 1901–27
Alexandra Vinzenz über die großen Wohnbau-Ausstellungen der 1920er Jahre.

LEITARTIKEL: Mit leichtem Schaudern
Kirsten Angermann über spätmoderne “Sparkassenarchitektur” – mit Fotografien der mR-Leser.

FACHBEITRAG: Paradiese aus Glas?
Laura Rehme über Bilder des Wohnens im dokumentarischen Film.

FACHBEITRAG: Rotierende Röhren
Klaus Jan Philipp über den dramatischen Auftritt der Kreissparkasse Ludwigsburg.

FACHBEITRAG: Waldparksiedlung Boxberg
Maximilian Kraemer über Heidelbergs eigentliche Sehenswürdigkeit.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)