Die Firma Tatra aus der einstigen Tschechoslowakei war einer der größten Hersteller von Straßenbahnen in Osteuropa. 1946 ging sie als staatlicher Betrieb aus der Ringhoffer-Tatra AG vor. Auch nach dem Ende des Sozialismus existierte Tatra weiter: Die in der Stadt Kopřivnice beheimatete Automobilsparte fand neue Investoren und bis heute als Hersteller von Lkw aktiv. Das Straßenbahnwerk geriet in den 1990ern unter privater Führung in Schwierigkeiten, die Staatsbank übernahm den Wackelkandidaten. 1997 endete die Produktion von Straßenbahnen, 2000 musste Insolvenz angemeldet werden. Eine Siemens-Tochtergesellschaft kaufte das Werk in Prag 2001. Nach mittelprächtig erfolgreichen Jahren schloss das Werk 2009, da Siemens keinen Käufer fand. Endgültig erloschen ist “ČKD Dopravní systémy” , so der letzte Name, erst 2019, als die Liquidation abgeschlossen war.
In vielen deutschen Großstädten wie Halle, Leipzig und Dresden waren noch weit bis in die 2010er Jahre Tatra-Straßenbahnen unterwegs. Und da es derzeit infolge Corona-Krise und Ukraine-Krieg an allen Ecken klemmt, erleben in Dresden auch gerade einige Oldtimer des Typs Tatra T4D ein Comeback: Im Fuhrpark der Verkehrsbetriebe herrscht nämlich gerade Materialmangel. Für die aktuellen Niederflurbahnen fehlen Ersatzteile, der Start der allerneuesten Stadtbahn-Generation verspätet sich. Seit 1. Juli sind daher auf den Linien 3 und 9 wieder vier Tatra-Züge im Einsatz. Die sind zwar leider nicht barrierefrei (daher fahren sie im Wechseltakt mit den neueren Bahnen), dafür aber technisch unverwüstlich. Seit 2010 werden sie eigentlich nur noch als Sonderzüge sowie als Zubringer für das Straßenbahnmuseum genutzt. Die Renaissance der Tatras im Liniendienst soll bis Herbst dauern, danach wird wohl ein großer Teil der elf Wagen ausgemustert, da dann die neueste Straßenbahn-Generation den Dienst antreten soll. Als (mehrheitliche) Oldtimer-Liebhaber*innen steht das Team von moderneREGIONAL den Zukunftsplänen natürlich skeptisch gegenüber… (db, 3.7.22)