Ob Braunkohletagebau oder Atomkraftwerk – um Energie zu gewinnen, hat die Moderne oft großformatige Spuren in der Kulturlandschaft in Kauf genommen. Aber im 20. Jahrhundert wurden ebenso überraschende, innovative Energiekonzepte umgesetzt. Mal hat man die Sonnenstrahlen genutzt, mal einen in sich geschlossenen Wärmekreislauf geschaffen, um möglichst günstig und ökologisch zu wohnen. Daher widmet sich das mR-Frühjahrsheft “Energie” (23/2, Redaktion: K. Berkemann) den Kraftwerken der Moderne.

Ehemaliges Atomkraftwerk in Belgien (Bild: Wendelin Jacober, PD, via flickr)

Die Beiträge sind aktuell noch passwortgeschützt und werden zum 10. April 2022 allgemein online freigeschaltet.

Ehemaliges Atomkraftwerk in Belgien (Bild: Wendelin Jacober, PD, via flickr)

Download

Bonusbeitrag

Inhalt

LEITARTIKEL: Energiebauten

LEITARTIKEL: Energiebauten

Michael Hascher zur langen Geschichte der modernen Kraftwerke.

FACHBEITRAG: E-Werk Luckenwalde

FACHBEITRAG: E-Werk Luckenwalde

Ira Mazzoni über ein ehemaliges Kraftwerk, das als Kreativort mit “Kunststrom” reaktiviert wurde.

FACHBEITRAG: Pumpspeicherwerk Niederwartha

FACHBEITRAG: Pumpspeicherwerk Niederwartha

Gunnar Klack über ein Dresdener Kraftwerk aus dem Jahr 1930, das sich aktuell im “Übergangsbetrieb” befindet.

FACHBEITRAG: Müll­verbrennungs­anlage Spittelau

FACHBEITRAG: Müll­verbrennungs­anlage Spittelau

Karin Berkemann über einen Bau der 1970er Jahre und eine Idee von Friedensreich Hundertwasser.

INTERVIEW: "Das war eine klassische Schnapsidee"

INTERVIEW: “Das war eine klassische Schnapsidee”

Andree Weißert über die Idee des Atomtellers und ihre Folgen.

PORTRÄT: Kraftwerk

PORTRÄT: Kraftwerk

Daniel Bartetzko über die Pioniere der elektronischen Musik, die auch durch ihre bildstarken Bühneninszenierungen bekannt wurden.

FOTOSTRECKE: Lollipops

FOTOSTRECKE: Lollipops

Mit langen Belichtungszeiten halten Fotograf:innen die Windräder an, mit einem überraschenden Effekt.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.