von Uta Winterhager (16/1)
… zumindest haben meine Kinderaugen das so gesehen. Vielleicht schaue ich mir die beiden bunten Hochhäuser in Köln deshalb so gerne an, weil sie von früher erzählen. Von großen Ideen und einfachen Mitteln – das haben das Herkuleshochhaus und das Funkhaus der Deutschen Welle gemeinsam. Und noch etwas teilen sie: das traurige Schicksal der Ungemochten und Unverstandenen. Dabei bieten die farbigen Fassaden mindestens zwei Gründe, sie zu mögen. Sie entschuldigen sich mit großer Geste dafür, dass sie den Blick verstellen und einen riesigen Schatten werfen. Und sie machen der Stadt ein großes Geschenk: konkrete Kunst auf über 50.000 Quadratmetern, öffentlich und weithin sichtbar und das seit vielen Jahrzehnten.
Der Geist der Stadt ist nicht grau
Über allen Gipfeln … ist Farbe! Das Herkules-Hochhaus kann alles außer Grau (Bild: Uta Winterhagher)
Jeder kennt das „Papageienhochhaus“, das dort so plötzlich und so unerwartet bunt steht, jeder fährt ständig daran vorbei aber niemals hin. Und jeder möchte dazu eine Geschichte erzählen, etwas Skurriles, etwas Unheimliches, Trauriges oder Fieses. Als Peter Neufert (1925-99), Sohn von Ernst Neufert, Ende der 1960er Jahre von der Dr. Rüger Immobilien Holding mit dem Entwurf eines Super-Wohnhauses beauftragt wurde, gab es in Köln zwar Beispiele der noch jungen Typologie des Wohnhochhauses. Doch sein 31-geschossiger Turm sollte sie um mehr als 30 Meter überragen und erstmals die 100-Meter-Marke überschreiten.
Obschon das städtebauliche Konzept vorsah, die Höhe von Neubauten im Stadtkern zu beschränken, waren Hochhäuser als Landmarken an den Ausfallstraßen ausdrücklich gewünscht. Die Stadt, die schnell und viel Wohnraum benötigte, genehmigte das Experiment mit der Vertikalen am nördlichen Autobahnzubringer. Einen Sicherheitsabstand zur Innenstadt gewährten der inzwischen zum Mediapark gewandelte Güterbahnhof Gereon und der Herkulesberg.
Provokativ perforiert
Eigentlich ist die Graeffstraße in Neuehrenfeld keine schlechte Ecke, innenstadtnah und direkt am Grüngürtel in einer bürgerlichen Nachbarschaft, doch die auf zwei Ebenen geführte Kreuzung von Autobahnzubringer und der Ringstraße bildet eine ungute Insellage aus. Neufert war dazu angehalten, wirtschaftlich und mit hoher Ausnutzung der Fläche zu planen und präsentierte einen hocheffizienten Komplex aus einem Wohnhochhaus, einem 14-geschossigen Büro- und Wohngebäude sowie einem Parkdeck. Das war groß, fast sogar schon im städtischen Maßstab gedacht. Dass hier etwas Neues entstanden war, zeigte das Herkuleshochhaus nicht nur durch demonstratives Desinteresse an seiner Nachbarschaft, sondern mit Höhe, Farbigkeit und einer systemimmanenten Ordnung.
Das Raster der Konstruktion überlagerte Neufert mit einer Vorhangfassade aus emaillierten Metallpaneelen, die das Gebäude von der ersten bis zur 31-Etage wie eine Haut vollkommen plan überzieht. So wurde das Haus zu einem abstrakten Körper, die Fassade zum Träger einer konkreten, dreidimensional gedachten Komposition oranger, roter und hellvioletter Quadrate auf blauem Grund. Farben, die er häufig verwendete, sofern man ihn ließ. Über die farbige Bildebene legte Neufert ein davon scheinbar unabhängiges Netz aus Fensteröffnungen, die dort liegen, wo die Wohnungsgrundrisse sie bedingen. Fast provokativ perforieren geöffnete Fensterflügel die perfekte Haut. Dennoch gibt es hier nur ein Raster, eine Ordnung aus halben und ganzen Quadraten, das die Fassade bestimmt. Dass es darin einen Rapport gibt, der sich nach 10 Etagen wiederholt, entzieht sich der Wahrnehmung.
Kölns bunter Geist
Die Nachbarn ständig im Blick, ohne sich für sie zu interessieren: Der Neufert-Bau überragt seine Umgebung um Längen (Bild: Uta Winterhager)
Zur Diskussion dieses Fassadenentwurfs hatte Neufert den von ihm sehr geschätzten Josef Albers in Amerika besucht. Die überraschende Empfehlung des Künstlers, das Bild zu verwerfen und die Fassade weiß zu machen, ignorierte er trotzig. Ihm war die Monotonie der deutschen Großstädte zuwider und er sparte nicht mit Kritik an denen, die ihn zwingen wollten, seine Haltung als Baukünstler aufzugeben: „Wo bleibt der Ausdruck des Geistes dieser Stadt, der in jedem seiner Bürger lebt? Diese Kölschen Bürger, die so heiter sind, voll des Sinnes für das Leben und den Fortschritt? Was wird aus ihr, wenn man jede Transponierung dieses Geistes in die wirklichkeitsnahe Architektur unterbindet? Was wird die Generation unserer Kindheit zu unseren Bauten sagen? Wie werden diese Kinder über die Farblosigkeit und die Mittelmäßigkeit dieser Bauten urteilen und wen werden sie zur Rechenschaft ziehen?“ klagte er 1966 auf dem Richtfest der Kölner Saarbachbauten.
Wenige Jahre später bildete die Fassade des Herkuleshochhauses den Geist der Stadt auf wunderbare Weise ab. Und dennoch funktioniert dieses Haus als Wohnhaus nicht gut. Für viele ist die Anonymität verlockend, während sie andere ängstigt oder deprimiert. Dabei hatte Neufert mit unterschiedlichen Wohnungstypen Vielfalt eingeplant, Begegnung in Lobby, Schwimmbad, Sauna, Partyraum und Waschküche arrangiert und Sicherheit mit einer rund um die Uhr besetzten Pförtnerloge vorgesehen, aber der Geist der Stadt ist in dieser Architektur nie zuhause gewesen. Und wenn sich viele im Vorbeifahren einfach nur daran stören, dass dieses Haus anders ist, als alle anderen …
In Farbe für alle
Der Abriss steht fest: das 1980 bezogene und 2003 geräumte Doppelhochhaus der Deutschen Welle (Bild: Riadismat, CC BY SA 3.0)
Während beim Herkuleshochhaus noch über Wanzenbefall, Selbstmorde, Messerstechereien und auch über Denkmalschutz und diskutiert wird, ist es für die bunten Hochhausgeschwister der Deutschen Welle bereits zu spät. In Anwesenheit des Bundespräsidenten Gustav Heinemann wurde 1974 am Raderberggürtel der Grundstein für die gemeinsame Funkhausanlage von Deutscher Welle und Deutschlandfunk gelegt, Landmarken für die südliche Stadteinfahrt.
Gerhard Weber und Partner setzten auf die Wirkung der Konstruktion und entwarfen für den Deutschlandfunk ein Hochhaus, dessen 15 Etagen mit einem freiliegenden Tragwerk von einem Stahlbetonkern abgehängt wurden, während die Planungsgruppe Stieldorf das Hochhausdoppel für die Deutsche Welle mit farbigen Fassadenelementen in Szene setzte. Die Türme der Sender bildeten ein eigenwilliges und wie gewünscht stadtbildprägendes Ensemble und setzten Zeichen für die Bedeutung, die Fernsehen und Rundfunk damals gerade zukam.
Nicht sehen, gesehen werden
Das schlanke Doppelhochhaus der Deutschen Welle steht auf einem ausgedehnten Unterbau mit Tiefgarage, Technikzentrale und Gemeinschaftseinrichtungen. Der 22-geschossige Studioturm und der 37-geschossige Büroturm wurden als Stahlskelettbauten um einen Betonkern gebaut. Zwischen ihnen steht statisch unabhängig ein Aufzugsturm, dessen oberste Geschosse mit einer Plattform für Parabolspiegel über den Büroturm hinausragen. So ist das Funkhaus mit 137,66 Metern das dritthöchste Hochhaus von Köln. Es ist jedoch nicht die Höhe, die es auszeichnet, sondern auch hier wieder die farbige Gestaltung der Fassaden. Zwischen außenliegenden Stürzen sitzen Fassadenelemente in einer warmen von Rot über Orange und Gelb zu Ocker abgestuften Farbpalette für den Studioturm und einer kalten, von Blau, über Petrol zu Grün- und Gelbtönen führenden für den Büroturm.
Wo so viel Farbe ist, bleibt allerdings nur wenig Fläche für Fenster – vielleicht egal, denn man wollte gesehen werden, nicht sehen. Anfang der 1970er Jahre war die Welt in den Medien noch überwiegend Schwarzweiß, so hätte sich der Sender kaum ein großartigeres Bild wünschen können, als diese Farbexplosion: ein Testbild für die Fernsehzukunft als Leuchtturm mitten in der Stadt. „Alles so schön bunt hier!“ habe ich gerade Nina Hagen im Ohr. Während Peter Neufert beim Herkuleshaus Farbe als gesellschaftspolitisches Statement einsetzte und zu seinem persönlichen Markenzeichen machte, ist sie im monochromen und schwarzweißen Werk der Planungsgruppe Stieldorf eine in dieser Fülle einmalige, allein aus der Bauaufgabe generierte Erscheinung.
Von außen betrachtet
Bis 2003 arbeiteten die 1.400 Mitarbeiter der Deutschen Welle hier mit einem einzigartigen Blick über Köln, dann ging der Sender in die Horizontale und bezog den weißen Schürmannbau in Bonn. Seitdem steht das Doppelhochaus leer, wurde verkauft und wird 2017 abgerissen, um Platz für ein Wohnquartier zu machen. Es ist eine sperrige, schwierige Immobilie, über eine Umnutzung wurde aber trotz ihrer unbestrittenen Zeichenhaftigkeit kaum nachgedacht. Vergessen waren all die guten Vorsätze und Ideen, die in Workshops und Symposien diskutiert und durchgespielt wurden – von einer praktizierten Umbaukultur sind wir also doch noch weit entfernt.
Tritt ein, Fremder … Der Geist der späten 1970er blieb bis zuletzt erhalten (Bild: Clees Group)
„Die Welle“, wie das Projekt inzwischen heißt, wird eine technische Herausforderung. Weltweit ist nie ein höheres Hochhaus gesprengt worden und niemals zuvor gleich zwei, die unmittelbar neben einem dritten stehen, das keinen Schaden nehmen darf. Und es ist eine wirtschaftliche: Zwei Jahre wird es dauern, bis sämtlicher Spritzasbest von den Stahlträgern entfernt und entsorgt ist, das Gebäudeensemble gesprengt und die Trümmer geräumt sind. Viel Zeit, die viel kostet, bevor überhaupt gebaut werden kann. Und was danach kommt, wird wohl keine Architekturgeschichte schreiben.
Ich möchte weder im Herkuleshochhaus wohnen noch im Funkhaus arbeiten. Ich möchte sie von außen betrachten und mich daran freuen, wie hier Flächen bespielt wurden. Und mich an eine Zeit erinnern, in der Farbe genügte, um etwas zu sagen. Eine Ära fern aller entstellenden Dämmstoffe – bevor den Fassaden all das beigebracht wurde, was sie heute können müssen.
Rundgang
Über den Wipfeln der Herkules … (Bild: Uta Winterhager, Köln, Herkuleshochhaus)
Die Farbgestaltung als Spielfeld: Farben und Formen, ca. 1970 (Bild: Uta Winterhager)
Die aufgeklappte Fassade des Kölner Herkuleshauses (Grafik: Uta Winterhager)
Schöner Wohnen? Grundriss, 4. Etage, Herkuleshaus, Köln (Archiv Neufert)
Das Kölner Herkuleshaus mit Treppenturm (Bild: Uta Winterhager)
Bunt und verlassen: die Deutsche Welle in Köln (Bild: Uta Winterhager)
Farbgestaltung, Deutsche Welle, Köln (Grafik: Uta Winterhager)
Tristesse de Luxe (Bild: Uta Winterhager, Köln, Deutsche Welle)
Deutsche Welle, Köln: auch innen farbstark (Bild: Clees-Group)
Der Wolkenkratzer fällt, die Bürgeridylle bleibt (Bild: Uta Winterhager, Köln, Deutsche Welle)
Die Architektur: ein Kinderspiel (Bild Uta Winterhager, Köln, Deutsche Welle)
Literatur
Ghise-Beer, Anka, „Das Werk des Architekten Peter Neufert“, Dissertation, Bergische Universität/Gesamthochschule Wuppertal, 2000.
Titelmotiv: Fassade, Tapete oder Tischunterlage? Mit Farbe ließen sich manche Ähnlichkeiten erreichen. Fassadenentwurf Herkuleshochaus, 1972 (Bild: Uta Winterhager)
Download
Inhalt
LEITARTIKEL: Hübsch hässlich
Till Briegleb sinniert über Schönheit, Geschmack und glattgebügelten Zeitgeist.
FACHBEITRAG: Unter der Laterne
Karin Berkemann staunt über einen opulenten 80er-Jahre-Bau in Langen: die katholische Albertus-Magnus-Kirche von Johannes W. M. Kepser.
FACHBEITRAG: Früher war mehr bunt
Uta Winterhager berichtet über zwei farbenfrohe 70er-Jahre-Hochhäuser in Köln: das Herkuleshaus und die Doppeltürme der Deutschen Welle.
FACHBEITRAG: Schon schön
Karin Hartmann untersucht die Königsplätze von Paderborn (1969-81) und ihre Chancen, wieder zu einem echten Treff- und Mittelpunkt zu werden.
FACHBEITRAG: Post-bürgerlich
Christian Holl betritt den postmodernsten Straßenzug der Mainmetropole, deren Römer gerade wieder der nächsten Rekonstruktion entgegensieht.
FOTOSTRECKE: Habiflex
Jan Kampshoff belichtet ein gescheitertes Zukunftsprojekt: In Dorsten findet sich im Stadtteil Wulfen das Habiflex.
INTERVIEW: Ursulina Schüler-Witte zum Bierpinsel
moderneREGIONAL sprach mit der Architektin über das Turmrestaurant Steglitz, in Berlin besser bekannt als „Bierpinsel“.
PORTRÄT: Gute Bausünden
Turit Fröbe fotografiert Bausünden in ganz Deutschland. Und entdeckt doch immer wieder die Qualitäten der kritisierten Bauwerke.