Sie ist die klassische Antwort auf die Geburtstagswunschfrage. Sie wird erst dann zum Thema, wenn sie fehlt. Und sie hat großartige moderne Architekturen hervorgebracht: “Gesundheit!” Das moderneREGIONAL-Frühjahrsheft (22/2, Redaktion: P. Liptau/K. Berkemann) kümmert sich um Räume der Genesung und Erholung – vom Krankenhaus über die Apotheke bis zur Kuranlage.

Titelmotiv: Frankfurt, Viktoria-Apotheke in der Großen Bockenheimer Straße (Bild: Andreas Praefcke, CC BY SA 3.0, 2011)
Download
Bonusbeitrag
Inhalt

LEITARTIKEL: Bauen und Pflegen für das Wohlbefinden
Jürgen Tietz über die große Verheißung der Moderne.

FACHBEITRAG: Opas Heilbad ist tot!
Oliver Sukrow über Kurorte und ihre Architektur in der Nachkriegsmoderne.

FACHBEITRAG: Das Bundeswehrkrankenhaus in Ulm
Peter Liptau über ein “zukunftsoffenes Krankenhaus” des Architekten Robert Wischer.

FACHBEITRAG: Brutalismus für Betagte
Gerhard Kabierske über einen Karlsruher Bau von Reinhard Gieselmann.

PORTRÄT: Bahnhof-Apotheke Lübbecke
Karin Berkemann über einen der ersten Bauten der Postmoderne in Deutschland.

INTERVIEW: “Nach wie vor verliebt in dieses Klinikum”
Die Architektin Petra Wörner (wtr) über die Sanierung des Aachener Klinikums.

FOTOSTRECKE: Auf Kur mitten im Krieg
Peter Raaf besuchte Kuranlagen der 1930er bis 1950er Jahre.