Gerolstein, Fachwerk auf Eternit (Bild: Peter Liptau, 2009)
Adventskalender 2024

19

#mRAdventskalender 19: Ob aus diesem Erker die „Grand-Duchesse de Gerolstein“ sang? Man kann es nicht sagen, aber die Operette von Jaques Offenbach stammt von 1867, zumindest die Eternitplatten waren also damals noch nicht angebracht. Um das Stadtbild etwas aufzuwerten wurde hier auf die äußerst wetterbeständige Eternitbeplankung das darunter befindliche Fachwerk gemalt.

Gerolstein, Fachwerk auf Eternit (Bild: Peter Liptau, 2009)

Weiterlesen
Berlin-Tempelhof, Wohn- und Geschäftshaus am Tempelhofer Hafen, Architekten: Finn Bartels, Christoph Schmidt-Ott, 1969–1974 (Bild: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0, 2014)
Forschung Meldungen

Studienarbeiten gesucht!

Das Landesdenkmalamt Berlin schreibt zum fünften Mal den „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ aus. Bewerbungen für den Studienpreis 2025 können bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden.

Gegenstand einer der prämierten Arbeiten der letzten Jahre: Berlin-Tempelhof, Wohn- und Geschäftshaus am Tempelhofer Hafen, Architekten: Finn Bartels, Christoph Schmidt-Ott, 1969–1974 (Bild: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0, 2014)

Weiterlesen
Berlin, Wohn- und Geschäftshaus Friedrichstraße 32/33, IBA 87, Raimund Abraham mit Heike Büttner, Claus Neumann, 1985–87 (Foto: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0)
Adventskalender 2024

18

#mRAdventskalender 18: Austrian-American-80s-Beton-Fachwerk für das sonst fachwerkfremde Berlin. Als die Südliche Friedrichstadt in West-Berlin im Zuge der IBA 87 mit Blick auf die städtebauliche und architektonische Vergangenheit des Ortes wieder bebaut wurde, kamen den Architekt:innen auch Assoziationen an Fachwerk. Wohl weniger, weil Fachwerk typisch Berlin ist. Eher wohl, weil Fachwerk fast schon ein Synonym für Historie ist.

Berlin, Wohn- und Geschäftshaus Friedrichstraße 32/33, IBA 87, Architekten: Raimund Abraham mit Heike Büttner, Claus Neumann, 1985–1987 (Bild: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0)

Weiterlesen
Gaggenau, Parkhotel (Bild: Fittererfamily, via mapio.net)
Forschung Meldungen

Parkhotel und Co unter Schutz

Im baden-württembergischen Gaggenau wurden Werke des Architekten Justus Dahinden unter Schutz gestellt: Siedlungshäuser und Parkhotel aus den 1980er Jahren.

Gaggenau, Parkhotel (Bild: Fittererfamily, via mapio.net)

Weiterlesen
Schmalkalden, Auergasse 15-23, 1988/89 errichtete Fachwerkhäuser von Ulrich Möckel u. a. (Wohnungsbaukombinat Wilhelm Pieck Suhl) (Bild: Carl Ha, CC BY SA 4.0, 2021)
Adventskalender 2024

17

#mRAdventskalender 17: Zur historischen Stadtmauer sehen die Häuser der Auergasse nach klassischer DDR-Platte aus. Sind sie auch, nur eben mit einem Twist. Denn zur Altstadt hin fügen sich die 1989 fertiggestellten Wohnbauten, gestaltet u. a. von Ulrich Möckel (Wohnungsbaukombinat Wilhelm Pieck Suhl) harmonisch in ihre fachwerklastige Umgebung ein.

Schmalkalden, Auergasse 15-23 (Bild: Carl Ha, CC BY SA 4.0, 2021)

Weiterlesen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.