Text von Felix Richter (19/4)
Seit 1968 soll das „Wiener Übereinkommen über die Straßenverkehrszeichen“ klare, sachliche und gut lesbare Gebrauchsschriften garantieren. In Deutschland ist es die DIN 1451, die seit 1936 (ab 1981 mit angepasstem Zifferndesign) auf Verkehrsschildern zu sehen ist. In Großbritannien und in anderen europäischen Ländern setzt man seit Jahren auf die „Transport“. So auch in Italien, mittlerweile in einer zeitgenössischen Neuzeichnung von 1979: „Alfabeto Stretto“, das schmale Alphabet mit fettem Duktus und Versalienvariante. Dennoch weichen gerade ältere italienische Verkehrsschilder immer wieder vom Normbild ab. Neben frühen Handzeichnungen, fehlerhaften Prägungen und Lackierungen verunklären Wetter- und Umwelteinflüsse das Schriftbild. Der Berliner Künstler H. F. Taffelt nahm diese Unschärfen zum Anlass, eine neue Norm zu kreieren: Er machte das Raue, Verfallende und Abweichende – den Makel – zum Konzept der „Apuano 8.1“, einer schlanken, erhabenen Versalienschrift mit breitem Strich.

PONtestazzemese, 2012 (Bild: H. F. Taffelt)
An Verkehrs- und Hinweisschildern in der Region Stazzema in den Apuanischen Alpen untersuchte H. F. Taffelt das „Alfabeto Stretto“. Er dokumentierte unterschiedliche Spationierungsbreiten, abweichende Prägungen und Lackierungen, Rost, sich auflösende Konturen und Verwitterungen auf Pergamentpapier und ließ diese Unschärfen abstrahierend in ein neues Schriftbild fließen. Anhand gemittelter Unschärfe-Standards konstruierte er die abgenommenen Zeichen mit 8,1 Zentimeter Höhe neu. Ergänzend wurde der Schriftsatz um stilistische Punktationen und Sonderzeichen erweitert, digitalisiert und vektorisiert. Lokale Produktionszeichen und zeitliche Verzerrungen wurden so zum Markenzeichen der Kunstschrift erhoben. Das derart konzeptionell aufgeladene „Alfabeto Apuano 8.1“ findet sich bei H. F. Taffelt in Textbildern, typografischen Zeichnungen, Plakaten und Büchern.

Titelmotiv: PRUno, 2012 (Bild: H. F. Taffelt)
Fotostrecke

RUosina, 2008 (Bild: H. F. Taffelt)

ALFABETo apuano, 2012, 29,7 x 42,0 cm, Bleistift auf Transparentpapier (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift, Kugelschreiber auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift, Kugelschreiber auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift, Kugelschreiber, Collage auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift, Kugelschreiber, Tippex auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2013, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Alfabeto apuano 8.1, 2014, 21,0 x 29,7 cm, Bleistift, Kugelschreiber, Tippex auf Millimeterpapier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Plakat, 2014, 102 x 73 cm, Kugelschreiber auf Papier, Konstruktion (Bild: H. F. Taffelt)

Tableau, 2013-2015, 11-teilig, i-xi, verschiedene Maße, Kugelschreiber, Bleistift auf Faxpapier, Installationsansicht (Bild: H. F. Taffelt)

Proliferationi apuane, 2013, Kugelschreiber auf Kapier, Künstlerbuch (Bild: H. F. Taffelt)

Proliferationi apuane, 2013, Kugelschreiber auf Kapier, Künstlerbuch (Bild: H. F. Taffelt)

ALFABETO APUANO, 2014, 102 x 73 CM, Kugelschreiber auf Papier (Bild: H. F. Taffelt)
Download
Inhalt

LEITARTIKEL: Schrift trifft Bau
Agnès Laube über die neue Einheit von Text und Architektur.

FACHBEITRAG: Zeichenräume
Roland Meyer über den Buchstabendschungel der Moderne.

FACHBEITRAG: Schrift-Zug
Sven Heinrichs über Typografien in der Berliner U-Bahn.

FACHBEITRAG: DDR-Archigrafie
Felix Richter, Verena Pfeiffer-Kloss und Martin Maleschka über Schrift in der baubezogenen DDR-Kunst.

FACHBEITRAG: Typewalk
Tobias Köhler über eine Themenweg zum Werk des Architekten Franz Hart.

PORTRÄT: Carlo Scarpa
Christian Steubing über Schrift im Werk des intalienischen Star-Architekten.

INTERVIEW: „Gehirnscheiben“
Der Lichtkünstler Frank Oehring zum Leitsystem des ICC.

FOTOSTRECKE: Alfabeto Apuano 8.1
Felix Richter über eine Schrift, die den Makel zur Kunstform erhob.