von Jürgen Tietz (18/4)

Kaffee, Tee, Milch, Orangensaft zum Frühstück. Säfte, Softdrinks oder pures Wasser zwischendurch. Ein Wein oder Bier nach vier. Trinken ist mehr als das Stillen eines Grundbedürfnisses. Trinken hat seine eigenen Orte, seine eigene Kultur, hat seine Geschichten und seine Gefäße. Kanne, Glas und Tasse erzählen dabei ebenso etwas über Gegenwart und Vergangenheit, wie die Getränke, die wir zu uns nehmen, oder die Orte, an denen wir uns dafür versammeln. Trinken ist Notwendigkeit und Genuss in einem. Ohne Flüssigkeit wird es schon nach zwei, drei Tagen kritisch für uns. Um zu leben müssen wir ausreichend trinken – zwei, drei, viele Liter am Tag. Aus der Flasche, aus dem Wasserhahn, aus dem Glas. Oder aus den Trinkbrunnen, wie sie in Zürich überall stehen, an denen man sich ohne Bedenken jederzeit laben kann. Sauberes Wasser ist Lebenselixier. Es ist kein Luxus aber auch keine Selbstverständlichkeit. Deshalb finanziert die Hamburger Stiftung “Viva con Agua de St. Pauli” u. a. aus dem Erlös der eigenen Mineralwassermarke Trinkwasserprojekte, wo immer sie benötigt werden.

In der Vitrine

links: Service "Kurland" von KPM (Bild: Matthias Kabel, GFDL oder CC BY SA 3.0); rechts: Aldo Rossi, Espresso-Maschine "La Cupola" von Alessi (Bild: austin calhoon, CC BY SA 3.0)

links: Service “Kurland” von KPM (Bild: Matthias Kabel, GFDL oder CC BY SA 3.0); rechts: Aldo Rossi, Espresso-Maschine “La Cupola” von Alessi (Bild: austin calhoon, CC BY SA 3.0)

Von meiner Großmutter geerbt, steht bei mir in der Vitrine neben den bunten geschliffenen Weingläsern, den etwas klobigen “Römern”, ein Kaffeeservice der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM). Dekor: Kurland, unverkennbar frühklassizistisch, ein Klassiker aus Berlin. Wer sich lieber ein moderneres Trinkgefäß wünscht, dem bietet sich das Trinkgeschirr von Hedwig Bollhagen im legendären Streifendekor an, brandenburgisch regional, oder das wunderbare Service Urbino (KPM). Trude Petri hat es 1931 entworfen. In seiner eleganten Funktionalität ist es fast noch mehr “Bauhaus” als das Service “TAC 1” des Bauhausgründers Walter Gropius, das die Firma Rosenthal seit 1969 produziert. Zu Beginn der 1970er Jahre stand bereits der postmoderne Trinkkultus vor der Tür all jener Einbauküchen, die auf Margarete Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche zurückgehen. Alessi sei Dank und dem legendären Wasserkessel von Michael Graves sowie der “La Cupola” Espressomaschine von Aldo Rossi, die die l’architettura della citta auf den Herd zauberte. Und weil die Postmoderne aktuell ihre eigene Renaissance durchläuft, erlebt sie ihre Auferstehung auch als Trinkgefäß in Adam Nathaniel Furman’s “1st Floor Mugs”.

Ein Stuhl und ein starker Café

Trinkgenuss als gestaltete Umwelt reicht zurück bis in die schimmelfeuchten Weinkeller des Mittelalters, bis in die Brauereien der Mönche oder zu jenen faszinierend filigranen Häuschen, die sich zwischen den Reben der Weinberge erheben, zu den Teehäuschen und Pavillons der europäischen Landschaftsgärten. Wie eng Baukultur und Trinkkultur verwoben sind, unterstreicht die Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit ihrem alle drei Jahre ausgelobten Architekturpreis “Architektur und Wein”. Und die Weingüter der Stararchitekten Christian de Portzamparc im Bordeaux, Frank O. Gehry in Rioja oder Herzog und de Meuron in Kalifornien sind heute die Baudenkmale von Morgen.

Straßencafé (Bild: CC0)

Straßencafé (Bild: CC0)

Neben dem Ländlichen der Biergärten und dem Mondänen der Kurhallen, kennzeichnet die meisten Trinkplätze ein großstädtischer Charakter. Dort sind sie die kleinen abendlichen Fluchten in temporärer Gemeinschaft, die Trinkhallen, Kioske und Kneipen. Das Urbane kennzeichnet auch das Wiener Kaffeehaus. Seit 2011 immaterielles Weltkulturerbe, sind dort Kultur und Genuss innig zu einem Gesamtkunstwerk verwoben. Ein Sitzmöbel von Thonet, eine Zeitung von heute, dazu ein Glas Wasser, ein starker Café und fertig ist das Ambiente für die Werkstatt der frühen Moderne, für Joseph Roth, für Karl Kraus, für Peter Altenberg … (Regieanweisung: Im Hintergrund bitte jetzt die leicht grantelnde, schmähdurchwirkte Stimme von André Heller mit seinem wunderbaren Wienlied).

Das Wiener Kaffeehaus war zugleich Exportschlager, auch wenn etwa in Berlin die meisten seiner Ableger längst wieder verschwunden sind: Das Romanische Café, das den beredten Beinamen Café Größenwahn trug, das Schilling, das Möhring. Oder sie zeigen nur noch einen müden Abklatsch der einstigen Eleganz, wie das Kranzler. Geblieben ist nur das Café Einstein. Wobei das ja erst 1979 eröffnete und sich damit recht eigentlich als eine verspätete (postmoderne?) Referenz an eine damals schon fast verblichene Tradition erweist.

What the World wants

Schneller als in den behäbigen Kaffeehäusern gingen die Espressi stets über die Tresen der zahllosen italienischen Bars, ein 1.000-Lire-Schein, zwei Löffel Zucker und Ciao (lange her). Heute bilden Starbucks und Co im standardisierten Design eine globale Kaffeeheimat zwischen New York und Shanghai, lactose- und glutenfrei, dafür W-Lan inklusive. Getränke sind Teil des Lebensgefühls. Und das wandelt sich. So gehören die englischen Pubs ebenso zu einer aussterbenden Gattung wie die Berliner Eckkneipen, in denen es zu jeder Molle einen Korn gab. Apropos England: Nationale Getränkeklischees besitzen eine erstaunliche eigene Dynamik wie der britische Hang zum Tee. Dessen Herkunft aus China oder Indien ist seit Jahrhunderten fest in die regionale Tradition verwoben und zur Touristenattraktion avanciert. Staunend schaue ich stets auf’s Neue auf die zahllosen asiatischen Gäste der britischen Metropole, die in geduldiger Schlange bei “Fortnum and Mason” in der Piccadilly Street warten, um dort ihren Darjeeling zu kaufen, den sie dann wieder mit nach Asien nehmen. Auch getrunkene Lebensgefühle funktionieren eben nicht verstandesbasiert. Der Martini gerührt und nicht geschüttelt im denkmalwürdigen Filmambiente von Ken Adam, der Whiskey im schweren Kristallglas bei Don Draper und natürlich die “zuckersüße” Verheißung von 1971 der Schlussszene bei “Mad Man” im legendären Flaschendesign: What the world wants today – it’s the real thing.

Na, den Geschmack schon auf der Zunge? Die Coca-Cola Fabrik aus Billy Wilders legendärem Film “Eins, Zwei, Drei” gibt es übrigens noch in Berlin-Lichterfelde – als Autowerkstatt. Mehr vom passenden Mad-Man Ambiente bietet die Pan-Am-Lounge in Berlin, einen originalen Ausflug in jene Zeit als die Welt noch groß und das Fliegen etwas Besonderes war. Keine Frage: Don Draper wäre Pan Am geflogen. Doch während das kreisrunde New Yorker Pan Am Worldport Terminal von 1960 seit ein paar Jahren verschwunden ist, mutiert Eero Saarinens TWA-Flughafen Gesamtkunstwerk gerade zum Hotel – Moderne global.

Alte Fabrik und neue Kunst

Der Wandel der Getränkekultur lässt sich wohl an kaum einer anderen Baugattung so unmittelbar ablesen, wie an der Geschichte der Brauereien. Sofern sie nicht übereifrigen Stadtplanern zum Opfer gefallen sind, wurden sie gerne in Kulturquartiere transformiert wie das Dortmunder “U” (Gerber Architekten). Alte Fabrik und neue Kunst gehen gut zusammen. So auch bei der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln (Dr. Krekeler Generalplaner, Büro grisard’architektur) wo neben zeitgenössischer Kunst auch die Braukunst wieder zu Ehren kommt. Und manchmal gehen Denkmallust und Brauereikultur auch unerwartete Umnutzungsallianzen ein, wie bei der Stone-Brewery, die ihre Existenz dem Draft-Beer-Hype verdankt. Sie hat seit zwei Jahren ihr Domizil in einer riesigen historischen Halle auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks in Berlin-Marienfelde (Innenraumgestaltung Schoos Design, St. Monica).

Stadt bewegt sich, sie fließt

Berlin, Markthalle Neun (Bilder: © Markthalle Neun)

Berlin, Markthalle Neun (Bilder: © Markthalle Neun)

So, vor lauter Getränke- und Denkmalgeschichte habe ich mächtigen Hunger bekommen. Zum Schluss also ein Frühstück am Samstagmorgen in der Kreuzberger “Markthalle Neun”. Erbaut 1891. Ob das einer der derzeit angesagtesten (und überlaufensten) Orte im ach so hippen Berlin ist, ist mir ehrlich gestanden völlig egal. Und zwar genau solange, wie ich trotz jeder Menge Touristen bei “bone.BERLIN” in der Markthalle ehrliche regionale Produkte bekomme und dazu einen ausgezeichneten Café sowie köstliche frische Saftkompositionen. Das Gesamtprodukt stimmt hier, seit 2011. Der Ort, das Essen, die Menschen – das Trinken. Das ist gelebte Ganzheitlichkeit im urbanen Kontext. Ja, ein bisschen Gentrifizierung ist trotz Anwohnerinitiative nicht zu verleugnen. Aber Stadt bewegt sich nun mal, sie fließt. In der Markthalle wird Bewährtes bewahrt und mit Neuem gemixt. Und das sogar denkmalgerecht. Und vor allem lecker. Was will man mehr? Prost!

Titelmotiv: “I’d like to buy the world a coke”, Coca-Cola-Werbung, 1971 (Bild: youtube-Still, Project ReBrief)



Download

Inhalt

"Buy the World a Coke"

“Buy the World a Coke”

LEITARTIKEL: Jürgen Tietz über Trinken als Kunst.

Die Trinkhalle

Die Trinkhalle

FACHBEITRAG: Martin Bredenbeck kurt in Bad Neuenahr.

Die Forschungsbrauerei

Die Forschungsbrauerei

FACHBEITRAG: Ralf Giebl aus einem Münchner Sudhaus.

Der Entenflötenkessel

Der Entenflötenkessel

FACHBEITRAG: Karin Berkemann auf Pomo-Spurensuche.

Opa und die Colafabrik

Opa und die Colafabrik

PORTRÄT: Reiner Kolodziej erinnert sich an Berlin.

"Ernst gibt es genug"

“Ernst gibt es genug”

INTERVIEW: Hendrik Bohle über den Milchpilz.

Ostbrause

Ostbrause

FOTOSTRECKE: Limonaden- und Cola-Etiketten der DDR.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.