Tokio, Kapselturm (Bild: Kestrel, CC BY SA 4.0, 2011)
Bücher Meldungen

„Das Japanische“ in der Architektur

Was ist der Wesenskern japanischer Architektur, wie wurden u. a. westliche Einflüsse aufgenommen und zu etwas Eigenständigem verarbeitet? Der 2022 verstorbene Architekt und Pritzker-Preisträger Isozaki Arata suchte in seinem Buch „‚Das Japanische‘ in der Architektur“ nach Antworten – das Buch ist jetzt zum ersten Mal auch auf Deutsch erschienen.

Tokio, Kapselturm (Bild: Kestrel, CC BY SA 4.0, 2011)

Weiterlesen
Das Memphis Kollektiv versammelt sich 1981 in einem seiner Werke, dem als Bett und Möbelplattform dienenden "Boxring" von Masanori Umeda, wie er auch in Karl Lagerfelds Wohnung stand (Bild: Mario Seekr, CC BY NC SA 2.0, via flickr)
Ausstellungen Meldungen

Karl goes to Memphis

Wie wohnte Karl Lagerfeld, bevor sein Name zur Marke wurde? Quietschbund mit Möbeln des Memphis-Kollektivs natürlich, wie es eine Ausstellung in Monaco noch bis zum 24. Mai nachstellt.

Das Memphis Kollektiv versammelt sich 1981 in einem seiner Werke, dem als Bett und Möbelplattform dienenden „Boxring“ von Masanori Umeda, wie er auch in Karl Lagerfelds Wohnung stand (Bild: Mario Seekr, CC BY NC SA 2.0, via flickr)

Weiterlesen
"Yes, we care" (Grafik: Bureau Sandra Doeller © Museum Angewandte Kunst)
Ausstellungen Meldungen Veranstaltungen

Alles Neu in Frankfurt

Im Jubiläumsjahr des Neuen Frankfurt starten im Mai 2025 im Museum für Angewandte Kunst gleich zwei Ausstellungen: „Was war das Neue Frankfurt? Kernfragen zum Stadtplanungsprogramm der 1920er Jahre“ und „Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl.“

„Yes, we care“ (Grafik: Bureau Sandra Doeller © Museum Angewandte Kunst)

Weiterlesen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.