Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder pünktlich zur Frankfurter Buchmesse die Neuerscheinungen auf Modernehaltiges durchgeschaut.
Altdeutsches Bücherregal, 1950er Jahre (Bild: Sammlung Förderverein Möbelmuseum Steinheim, CC BY SA 3.0)

4
4

Die Stadt und die Drogen
Die neue Publikation “Narcotic Cities” fragt nach den Netzwerken von Drogen, Institutionen und Erfahrungen auf der räumlichen Ebene.

3
3

Unibibliothek Dortmund vor dem Abriss
Die 1976 fertiggestellte Unibibliothek Dortmund wurde im August geschlossen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den geplanten Abriss.

mR-PODCAST 6: Mit Harald Kegler zum “Lernraum Stadt”
Perfekt kann jede:r – für Harald Kegler liegt der Reiz einer Stadt darin, dass man sieht: Hier haben Menschen viel diskutiert, viel versucht und manches gelernt. Der Stadtplaner, lange stellvertretender Direktor vom Bauhaus Dessau und Professor an der Uni Kassel, spricht mit moderneREGIONAL über den Tod des Architekten Rob Krier, seine Erfahrungen mit dem Städtebau ...

2
2

1
1

mR-Adventskalender 2023
Viele postmodernen Bauten scheinen uns mit ihren paarigen Rundfenstern direkt in die Augen zu schauen. Dieser Eindruck traf sich mit der Intention der Architekt:innen, die auf die Rasterfassaden des Internationalen Stils mit einer narrativen Gestaltung antworteten. Häuser mit “Gesicht” – im Stil oder im Geiste der Postmoderne verwandt – stehen im mR-Adventskalender 2023 “Architecture ...

Komm’ wir geh’n ins Kino!
In der Reihe Stadt+ spricht der Historiker Alfons Maria Arns im DAM über Frankfurt und seine Kinos.

Das Kreishaus ist Denkmal
Das Kreishaus Rotenburg (1967/68), ein Werk von Ingeborg und Friedrich Spengelin mit Lothar Loewe, steht jetzt samt dem angrenzenden Amtspark unter Denkmalschutz.