Auch in diesem Jahr haben wir von moderneREGIONAL pünktlich zur Frankfurter Buchmesse unsere 10 liebsten Literatur-Tipps rund um die Architekturmoderne zusammengestellt:

Speer und wer?

Speer und wer?

Ab sofort im Hafenmuseum Bremen: eine Ausstellung über den Baumeister des Nationalsozialismus.

In die Oper nach Minsk und Vilnius

In die Oper nach Minsk und Vilnius

In ihrem Buch „Raising the Curtain“ porträtiert Oxana Gourinovitch die (spät)modernen Opernhäuser von Minsk und Vilnius. Vinius, Theater für Oper und Ballett – hier in einer Aufnahme von Felix Winkelnkemper, Aufnahmen von Simon Schnepp, Florian Lamm und Sergey Pilipovich finden Sie im Buch selbst (Bild: Felix Winkelnkemper, CC BY 2.0, 2022)

Meine Wohlfühlschule

Meine Wohlfühlschule

Mit dem Projekt „B wie Baukultur“ bietet Baukultur NRW ein kostenfreies modulares Lehrkonzept für Grundschulen an. Witten, Rudolf-Steiner-Schule, 1977, Werner Seyfert, Festsaal (Bild: Kerstin Söhngen)

Kurze Ligazeit, ewiger Schutz

Kurze Ligazeit, ewiger Schutz

Das Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen steht nun als Zeugnis der frühen Bundesligajahre unter Denkmalschutz. Ellenfeldstadion in Neunkirchen (Saar), Ellenfeldstadion, Borussia Neunkirchen, Tribüne: Ingenieurbüro Hans Karwat, 1964 (Bild: Martijn Mureau, CC BY-SA 4.0, 2016)

Nippes spielt Boule

Nippes spielt Boule

In der Kölner Nathanaelkirche, deren Heizkosten sich die Gemeinde in kalten Monaten nicht mehr leisten kann, hat jetzt der Nippeser Boule Club sein Winterquartier aufgeschlagen. Aufbau des Boule-Winterquartiers in der Kölner Nathanaelkirche (Bild: Nippeser Boule Club)

Sommerlicher Lifestyle in Beige

Sommerlicher Lifestyle in Beige

Die Villa Schweide (Johannes Niemeyer, 1929/30) in Berlin-Zehlendorf wurde vorbildlich denkmalgerecht saniert. Berlin-Zehlendorf, Villa Schweide, Architekt: Johannes Niemeyer, 1929/30 (Bild: Bodo Kubrak, Berliner Kulturdenkmal 09075791, CC BY-SA 4.0, 2016)

Jetzt geht es an die Konstruktion!

Jetzt geht es an die Konstruktion!

Mit dem Studierendenwettbewerb 1960+ / Konstruktion rückt ICOMOS 2025 das konstruktive Erbe der Spätmoderne in den Mittelpunkt. München, Olympiastadion, Frei Otto, Behnisch und Partner, 1972 (Bild: Jorge Royan, http://www.royan.com.ar, CC BY-SA 3.0, 2007)

Die Sache mit dem Vorhang

Die Sache mit dem Vorhang

In Hamburg ist die Entscheidung gefallen: Die Staatsoper wandert vom Nachkriegsbau am Dammtor in einen Neubau am Rand der HafenCity. Bleibt die Frage, was aus dem denkmalgeschützten Altbau wird. Hamburg, Staatsoper (Bild: Andreas Praefcke, CC BY 3.0, 2010)

Zum Gedenken

Zum Gedenken

Mit der digitalen Ausstellung „Destroyed Ukrainian Heritage“ erinnert das Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) an die Zerstörung des ukrainischen Bauerbes im laufenden Krieg. Nicht zu vergessen, die analoge Schau „Digital Preservation of Ukrainian Architectural Heritage“, die ab dem 11. März im Düsseldorfer Landtag zu sehen sein wird. Karkiv, Kulturpalast der Bahnarbeiter, 1932 ...

Frank Lloyd Wright in der Zentralschweiz

Frank Lloyd Wright in der Zentralschweiz

Im Quart Verlag erscheint im Februar ein neues Buch über den Einfluss von Frank Lloyd Wright auf die Architektur der Zentralschweiz. Kora Bürgi, Der architektonische Einfluss von Frank Lloyd Wright in der Zentralschweiz, Quart Verlag 2025 (Bild: Cover Ausschnitt)

Opération Béton

Opération Béton

Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt vom 9. März bis 15. Juni eine multimediale und facettenreiche Ausstellung zum Werkstoff Beton. Berlin, Tierpark, Formsteinwand, Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht, um 1970 (Bild: Genossenschaft Kunst am Bau, Benutzer: Macmaus2, Public domain)

Oldenburg: Cäcilienbrücke fällt

Oldenburg: Cäcilienbrücke fällt

Seit 1927 gehört die expressionistische Cäcilienbrücke zum Stadtbild von Oldenburg. Jetzt starteten die Abrissarbeiten der historischen Hubbrücke – bis 2028 soll ein Neubau entstehen, mit einem ähnlichen Erscheinungsbild wie der Altbau. Oldenburg, Cäcilienbrücke (Bild: JoachimKohlerBremen, CC BY SA 4.0, 2014)

Harlem in Wien

Harlem in Wien

Zwischen 1935 und 1937 war die afroamerikanische Bildhauerin Selma Burke (1900–1995) in Wien, wo sie arbeitete, das Umland mit dem Motorrad erkundete – und sich in den österreichischen Expressionisten Hans Böhler (1884–1961) verliebte. Eben jener Austausch steht am 20. Februar 2025 im Haus der österreichischen Geschichte in Wien um 18 Uhr im Mittelpunkt einer Veranstaltung. ...

Rettet Litterode!

Rettet Litterode!

In Essen-Leithe ist Litterode, eine 1930er-Jahre-Siedlung, akut bedroht. Dagegen protestiert jetzt ein Offener Brief an Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. Wer gegen den Abriss von Litterode die Stimme erheben will, kann die Petition online unterzeichnen.

Die Schwimmerin ist zurück

Die Schwimmerin ist zurück

Eine der größten Bronzeplastiken Halles hat am Ende des zurückliegenden Festjahres „60 Jahre Halle-Neustadt“ einen neuen würdigen Standort erhalten: die „Schwimmerin“ von Wilfried Fitzenreiter. Halle-Neustadt, die Schwimmerin (Bild: Wolfram Friedrich, 2024/25)

 

 
 

Titelmotiv: Aquaplaning, Santa Catalina Island, California, 1935 (Bild: © Courtesy Wagener-Erganian Collection) aus dem Buch „New West“

noch mehr Buchtipps hier

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.