Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

Bildungsschock
Ein Blick auf Forschung und Bildung der 1960er und 1970er Jahre – in einem von Tom Holert kuratierten Buch- und Ausstellungspojekt.

Auf ins Maison Cazenave
Das Maison Cazenave in Südfrankreich, 1965 errichtet nach Plänen des Schweizers Hans Demarmels, kann ab August sonntags besichtigt werden.

Mannheim: 13 Kirchen sollen gehen
Am Rhein wurden die evangelischen Kirchen auf den Prüfstand gestellt.

Bayerische Ikonen
Der Geschichtsboden Vatersdorf nahe Landshut zeigt die Bayerische Moderne – mit Fotografien von Jean Molitor.

Das Ende der Ledigenhäuser
Die 1949-51 errichtete Bergarbeitersiedlung “Am Wiesenteich” in Hamm-Herringen wird abgerissen.

Wohnzimmer Hauptwache
Bis Ende Mai suchen die Stadt Frankfurt und das Deutsche Architekturmuseum Ideen zur Belebung des zentralen Platzes in der Fußgängerzone.

Die DSD öffnet die Schatulle
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) wird 2022 etwa 12,9 Millionen Euro Fördergelder zur Sanierung von Baudenkmalen in ganz Deutschland ausschütten.

Wiener Missing Link
Ab heute läuft im MAK Wien eine Ausstellung über die avantgardistische Arbeitsgemeinschaft Missing Link (1970-1980).

Es ist kompliziert
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift “Forum Stadt” dreht sich um die drei Kernbegriffe Erbe, Ort und Prozess.

Brunnangerhalle vor Abbruch?
Die Starnberger Brunnangerhalle, 1989 mit dem Preis des BDA Bayern ausgezeichnet, steht vor einer unklaren Zukunft.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)