Ein Buch, das einen adrett gekleideten Reiter hoch zu Pferde vor einem Hochhausriegel zeigt, kann nicht verkehrt sein. Aber, bleiben wir bei den Inhalten von “Transformative Partizipation”. Matthias Brunner, Maren Harnack, Natalie Heger und Hans Jürgen Schmitz vom Forschungslabors Nachkriegsmoderne an der Frankfurt University of Applied Sciences haben einen neuen Sammelband zusammengestellt, wie sich Siedlungen 1945+ gemeinschaftlich erhalten und weiterentwickeln lassen. Wo in der ähnlich strukturierten englischsprachigen Publikation im letzten Jahr mehr die bauhistorischen Fachleute von außen analysierten, kommen jetzt im deutschsprachigen Pendant die Initiativen zu Wort. Mit dabei sind prominente Projekte wie rund um die Platte in Leipzig-Grünau und zu Unrecht weniger bekanntes Engagement wie in Darmstadt-Kranichstein. Schon die Bauzeit selbst wollte die Bedürfnisse der Bewohner:innen architektonisch aufgreifen (wusste noch nicht recht, wie, so die These des Buchs). Doch nun gebe es eine Reihe professioneller “Partizipationsexpert*innen” mit guten Ideen. Solange Gestaltungsspielraum, Erwartungen und Ziele klar abgesteckt und alle relevanten Akteur:innen mit im Boot seien, könne einem wirklich Überraschendes vor dem Hochhausraster begegnen.

Öffentliche Orte

Wo in vielen Quartieren längst Post und Ladenzentrum geschlossen haben, sind Kirchenräume oft die letzte öffentliche Raumreserve. Aber auch diese Bauten geraten zunehmend unter Druck. Kirche hat ihre Vorsilbe verloren, denn sie kann das “Volks” inzwischen ebenso wenig im Namen führen wie einige der ehemals großen Parteien. Aber wie man sich aus der ehemals bequemen gesellschaftlichen Mitte heraus einen neuen Platz erobern kann, daran kauen die Berufschrist:innen noch. In den vergangenen Jahren hat sich dafür eine eigene Denkschule ausgebildet: die Öffentliche Theologie. Aus diesem Umfeld haben Ulrich H. J. Körtner, Reiner Anselm und Christian Albrecht verschiedenste Beiträge über “Konzepte und Räume” zu einem Buch gebündelt. Entstanden ist ein umfassender Überblick über Richtungen (manche sehen sich als integraler Bestandteil, andere als das beratendes Gegenüber der Gesellschaft) und Anwendungsgebiete (zwischen Ethik und Diakonie). Obwohl viel von Orten und Räumen die Rede ist, sucht man das konkret Bauliche vergeblich. Dafür wird, und diese Leistung ist kaum zu überschätzen, eine Brücke zwischen scheinbar unversöhnlichen Lagern geschlagen.

Sichtbare Teilhabe

Am Ende geht es nur gemeinsam, will man den öffentlichen Raum nicht den ökonomisch getönten Regeln einer neoliberalen Gesellschaft überlassen. Denn der Kampf um die innerstädtischen Freiflächen hat längst begonnen. Wer ohne sichtbares Kaufansinnen in der Fußgängerzone umherstreift, hat es schwer. Erst recht, wenn man in Kleidung, Verhalten oder Hygienezustand aus dem bürgerlichen Raster fällt. In ihrer neuen Publikation “Die fragmentierte Stadt” haben sich Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer und Julia Weber mit der Frage auseinandergesetzt, wer sich wo, wann, wie aufhalten darf, wie Teilhabe und deren Gegenteil im städtischen Raum genau aussehen. Dafür haben die Autor:innen viel hingeschaut, sensibel dokumentiert, künstlerisch aufbereitet und Strategien hinterfragt, wie sich Teilhabe auch jenseits der gutbetuchten Mitte organisieren lässt. Darin sind sich die drei hier vorgestellten Neuerscheinungen einig: Der Markt allein wird es nicht richten. Es braucht gute Ideen und kluge Strategien, um den öffentlichen Raum als Frei- und Spielfläche zurückzugewinnen. (kb, 23.10.21)

Brunner, Matthias/Harnack, Maren/Heger, Natalie/Schmitz, Hans Jürgen (Hg.), Transformative Partizipation. Strategien für den Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne, Berlin 2021, Broschur, 16,5 × 24 cm, 160 Seiten, 65 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, ISBN 978-3-86859-691-5.

Körtner, Ulrich H. J./Anselm, Reiner/Albrecht, Christian (Hg.), Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie (Öffentliche Theologie 39), Leipzig 2020, 312 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback, ISBN 978-3-374-06394-9.

Krusche, Jürgen/Domenig, Aya/Schärer, Thomas/Weber, Julia, Die fragmentierte Stadt. Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum, Berlin 2021, Schweizer Broschur, 17 × 22 cm, 208 Seiten, ISBN 978-3-86859-643-4.

Unbedingt lesen!

Neuer Glanz für die Haltestelle

Neuer Glanz für die Haltestelle

Die Frankfurter U-Bahnhaltestelle Niddapark (1989) soll bis Ende 2024 saniert werden.

Lang lebe die Königin

Lang lebe die Königin

Vor 80 Jahren wagte Peggy Guggenheim mit ihrer “Exhibition by 31 Women” einen neuen weiblichen Blick auf die Kunstwelt. In dieser Tradition schaut man in Baden-Baden jetzt auf die folgenden Generationen von Künstlerinnen.

Too big to fail

Too big to fail

Das BDA-Gespräch “Too big to fail. Zukunft – Wohnen – Bestand” eröffnet am 7. September im Stahlwerk in Düsseldorf die Architekturwochen NRW 2023.

Dem Krieg kein Denkmal

Dem Krieg kein Denkmal

Die Tagung “Verehrt-verachtet-vergessen-verstanden?” dreht sich vom 31. August bis 1. September 2023 in Münster der Frage, welche Rolle Kriegerdenkmäler in ihrer Zeit einnahmen und wie heute damit denkmalfachlich am besten umzugehen sei.

mR-PODCAST 1: Mit Bernfried Lichtnau zur baugebundenen Kunst in der späten DDR

mR-PODCAST 1: Mit Bernfried Lichtnau zur baugebundenen Kunst in der späten DDR

Der Greifswalder Kunsthistoriker Bernfried Lichtnau, der die Hanse- und Universitätsstadt selbst in den Umbruchsjahren der Wiedervereinigung erlebte, spricht über Hintergründe, Protagonist:innen und Werte der baugebundenen Kunst der späten DDR-Zeit zwischen Usedom und Stralsund.

TIPPS ZUM TOFD: Rheinland zum Falten

TIPPS ZUM TOFD: Rheinland zum Falten

In Köln und Düsseldorf nähert man sich er Architektur zum Tag des offenen Denkmals mit ungewöhnlichen Mitteln.

MacherInnen der Moderne

MacherInnen der Moderne

Der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg stellt in der Stuttgarter Raumgalerie seine neue Publikation “MacherInnen der Moderne” vor, samt passender Ausstellung.

Gera verabschiedet sich

Gera verabschiedet sich

Der Entwidmung von St. Michael in Gera-Pforten, fertiggestellt 1939 inmitten der Auseinandersetzungen von Kirche und Staat im Nationalsozialismus, sollen weitere Abschiede folgen.

Paderborn: Abriss am Marienplatz

Paderborn: Abriss am Marienplatz

In Paderborn reißt die Stadt ihr eigenes Verwaltungsgebäude ab, zugunsten eines Neubaus.

TIPPS ZUM TOFD: Erfurt feiert Jubiläum

TIPPS ZUM TOFD: Erfurt feiert Jubiläum

In Erfurt feiert man eine ganze Woche Denkmaltage, darunter auch viele empfehlenswerte Ausstellungen und Führungen zum 20. Jahrhundert.

Atelier 5 – Experiment Wertherberg

Atelier 5 – Experiment Wertherberg

Ute Reuschenberg über die Siedlung Wertherberg bei Bielefeld, eine Siedlung des Architekturbüros Atelier 5 und die Frage des Denkmalschutzes.

Selbst ist die Stadt

Selbst ist die Stadt

“Warum schreibt ein Architekt und Gestalter über die Gegenwart und die Stadt und das Klima? Weil der Geheimauftrag eines:einer jeden Architekten:Architektin ist, die Welt zu retten.” Soweit die These des Architekten (und Gestalters) Andree Weißert, die er seinem neuen Buch zugrunde legt.

TIPPS ZUM TOFD: Wasser marsch in Hamburg

TIPPS ZUM TOFD: Wasser marsch in Hamburg

Satte 102 Seiten fasst das diesjährige Programm zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg, in dem naturgemäß das Thema Wasser eine große Rolle spielt. Neben historischen Segelschiffen im Hafen und Bauwerken der Wasserkunst bieten sich auch zwei Highlights der Nachkriegsmoderne zum Besuch an.

Der Columbusbahnhof kann bleiben

Der Columbusbahnhof kann bleiben

Der Columbusbahnhof in Bremerhaven, ein Bau der 1960er Jahre, könnte zumindest in Teilen erhalten bleiben. Zumindest rechnet ein Gutachten vor, dass ein Abriss teurer käme.

Neue Energie

Neue Energie

Die energetische Sanierung der Riedwiesen-Siedlung bildet eines der Modellprojekte auf einer Veranstaltung im Freilichtmuseum Hessenpark. Dort richten die Propstei Johannesberg in Fulda, die DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, das Freilichtmuseum Hessenpark und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen am 13. Oktober 2023 gemeinsam das 9. Hessische Denkmalgespräch aus. In diesem Jahr steht es unter dem Motto ...

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.